ACHTUNG: Das Handbuch selbst ist noch nicht für die stark veränderte Version 4 aktualisiert! Eine aktuelle Installationsanleitung und die aktuelle Dokumentation der Konfigurationsvariablen findet sich im EBKuS-Wiki: http://ebkus.org/wiki
Das Datenbankschema hat sich gegenüber Version 4.4 verändert (Neues Feld in der Bundesstatistik). Die Datenbanken sind nicht kompatibel. Beim ersten Neustart einer Instanz mit der Version 4.5 wird ein Update-Skript ausgeführt, das automatisch die vorhandene Datenbank an die neue Version anpasst.
[Rev. 318] Ein neues Item bzgl. vorangegangener Gefährdungseinschätzung wurde in die Bundesstatistik eingefügt mitsamt allen Validierungen. Das neue Item wird nur in Formularen mit dem Jahr 2012 oder höher angezeigt. In diesen Fällen muss das Item explizit mit Ja oder Nein beantwortet sein, ansonsten kann nicht abgespeichert werden. Falls die Antwort Ja ist, muss beim Item "Diese aktuelle Hilfe/Beratung anregende(n) Institution(en) oder Person(en)" das Merkmal "Soziale/r Dienst/e und andere Institution/en (z.B. Jugendamt)" ausgewählt sein, sonst kann ebenfalls nicht abgespeichert werden.
Falls Bundesstatistiken bereits vor dem Einspielen dieses Updates ausgefüllt wurden, bei denen also infolgedessen das neue Item fehlt, werden diese Fälle unter "Hauptmenü > Auswertungen > Beratungen" auffällig rot markiert und direkt verlinkt, so dass man das fehlende Item schnell nachtragen kann. Beim Export der Daten für das Statistische Landesamt wird ebenfalls das Vorhandensein dieses Items überprüft.
[Rev. 312] Neue Konfigurationsvariable leistungsende_in_zukunft_erlaubt eingeführt. Kann vom Fach-Admin gesetzt werden.
[Rev. 323] Neue Konfigurationsvariable cache_on. Falls true, wird der Objektcache eingeschaltet, sonst bleibt er ausgeschaltet. Normalerweise ist der Cache an, aber es kann in seltenen Fällen zu Fehlern kommen, die verschwinden, wenn er abgeschaltet wird. Auf die inhaltlichen Abläufe hat das keine Auswirkungen, allenfalls auf die Performance. Kann auch vom Fach-Admin gesetzt werden.
[Rev. 324] Neue Konfigurationsvariable jgh_gemeindeschluessel für die letzten drei Ziffern des amtlichen Gemeindeschlüssels. Standardmäßig setzt EBKuS für diese drei Ziffern (Spalte 7-9 des Exportdatensatzes) drei mal die Ziffer 0 ein. Unseres Wissens werden diese Daten für die Bundesstatistik allerdings nicht ausgewertet. Bei Bedarf kann hier "blank" eingesetzt werden, dann erscheinen im Datensatz drei Leerzeichen, oder es können drei Ziffern eingegeben werden, die dann in den Datensatz eingefügt werden. Kann auch vom Fach-Admin gesetzt werden.
[Rev. 315] Benutzerdefinierte Beratungskontaktarten mit Code 11 und höher werden bei der Berechnung der Kontaktanzahl für die Statistik auf Code 10 (Sonstiges) abgebildet. Damit wird ein Fehler beim Aufruf der Fachstatistik eliminiert.
[Rev. 316, 323] Wenn ohne Straßenkatalog gearbeitet wird, wird jetzt die Länge der Eingabe für Ort, PLZ, Straße und Hausnummer geprüft, so dass keine Datenbankfehler mehr deswegen auftreten können. PLZ muss eine Zahl sein.
[Rev. 317] Fehlende Methode clear_if_gt in DummyDBCache führte zu kritischem Fehler, wenn EBKuS ohne Cache betrieben wird.
[Rev. 312] Emailfelder ins Aktenvorblatt aufgenommen. Formatierung verbessert.